Praxisbeispiele mit IoT Gateways

Nachfolgend werden Referenzprojekte beschrieben, welche auf der Basis von IoT Gateways entwickelt wurden. Es sind reale Praxisbeispiele aus der Industrie, Mobilität oder Smarthome.

IoT Technik im Hintergrund

Was ist ein Gateway

Die Gefahr, Informationen nicht zu erhalten und so Fehlentscheidungen zu treffen, ist groß. Daher ist es wichtig, viele und qualitativ hochwertige Informationen und Messwerte zu erfassen. Der klassische Weg besteht darin, Messfühler an geeignete Messpunkte zu installieren. Diese Messfühler werden optimal verdrahtet. Somit werden Messgrößen wie Temperatur oder Druck in elektrische Signale umgewandelt. Die elektrische Messgröße wird digitalisiert und in ein maschinenlesbares Format umgewandelt. Digitale Messwerte werden in speziellen Datenformaten über den CAN, RS485 oder andere serielle oder parallele Kommunikationsprotokolle übertragen und vernetzt. Das sind kabelgebundene Übertragungswege. Daneben werden Daten auch über Funk an geeignete Knoten übergeben. In diese Knoten werden die Messdaten gespeichert, ausgewertet und genutzt. Das Analyseergebnis löst eine Aktion oder Korrektur aus. Also die Nutzung des auswerteten Messsignal. Die Ansteuerung eines Stellgliedes erfolgt zentral oder dezentral.

Der oben beschriebene Weg ist in der Automatisierungstechnik gelebte Praxis. Sogenannte Gateways spielen eine zentrale Rolle. Das Prinzip ist wie folgt:

Modem, Router oder Gateway? – Die richtige Verbindung für Ihre IoT-Lösung

In der Welt der vernetzten Geräte ist eine zuverlässige und effiziente Datenkommunikation entscheidend. Doch welche Komponenten sind dafür notwendig? Wir erklären die Unterschiede zwischen Modem, Router und Gateway und zeigen, wie pironex Ihnen die passende Lösung für Ihre Anwendung bietet.

Modem – Die Schnittstelle zum Internet

Ein Modem (Modulator-Demodulator) ist das Bindeglied zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und dem Internetdienstanbieter (ISP). Es wandelt die analogen Signale des ISP in digitale Daten um, die von Ihren Geräten verarbeitet werden können. Je nach Anschlussart (DSL, Kabel, Glasfaser) kommen unterschiedliche Modemtypen zum Einsatz.

Router – Das Herzstück Ihres Netzwerks

Ein Router verteilt die Internetverbindung des Modems an verschiedene Endgeräte in Ihrem Netzwerk. Er ermöglicht die Kommunikation zwischen Geräten, verwaltet Datenströme und bietet Sicherheitsfunktionen wie Firewalls. Moderne Router unterstützen sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen (WLAN).

Gateway – Die All-in-One-Lösung

Ein Gateway vereint die Funktionen von Modem und Router in einem Gerät. Es stellt die Internetverbindung her und verteilt sie gleichzeitig an die Endgeräte. Gateways sind besonders in IoT-Anwendungen beliebt, da sie neben der Netzwerkverbindung auch Protokollübersetzungen und Datenverarbeitung übernehmen können.

pironex – Ihr Partner für maßgeschneiderte IoT-Gateways

Bei pironex entwickeln wir individuelle IoT-Gateways, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Lösungen integrieren modernste Modem- und Router-Technologien und bieten zusätzliche Funktionen wie:

  • Unterstützung verschiedener Kommunikationsprotokolle (z. B. MQTT, Modbus, wM-Bus)
  • Edge-Computing-Fähigkeiten für lokale Datenverarbeitung
  • Sichere Datenübertragung durch VPN und Firewall-Integration
  • Anbindung an Cloud-Plattformen für zentrale Datenanalyse

Ob in der Industrie, Mobilität oder Medizintechnik – unsere Gateways sorgen für eine zuverlässige und sichere Vernetzung Ihrer Systeme.

Entdecken Sie unsere IoT-Gateways & Datenlogger und finden Sie die passende Lösung für Ihr Projekt.

Übersicht der pironex Gateways

IoT Gateway / Telematik Produkte für IoT Lösungen

Nachfolgend eine tabellarische Übersicht der verfügbaren IoT Gateways mit LTE, CAN, RS485, RS232 und andere Schnittstellen.

Platform Versorgung BT WLAN Celular LoRa GNSS NFC CAN RS485 USB RTC Flash IOs Analog Buzzer LED Taster Expansion
STM32                                    


Gateway-
I

6,5-75V
Battery
- - - - - - - - -


Gateway-
II

4,5-54V
Battery
CAT-M1/NB1/
GPRS
- - Exp.


Gateway-
LR

5V Battery - - - - - - USB-C - - - - -
ESP32                                    


Gateway-
LC

12-45V
Battery
CAT-M1/
NB2
- - - - -
µSD
- - -


Gateway-
LC2

12-48V
Battery
CAT-1 - - - USB-C


µSD


RGB

Gateway-LE

12-45V
Battery/
Dynamo
- - - - USB-C - -


RGB

-
Linux                                    

Gateway-3

5-45V
USB
Battery

CAT-M1/NB/
GPRS
- - 1 1

1
USB2 OTG


µSD + eMMC


1 x Exp.
int.
Spannungen

-


4 x User
2 x LTE


Reset/
Power


UART/I2C/SPI/
ADC/IOs/PWM

IoT Gateway Elektronikentwicklung

IoT Technik im Haushalt

Gateways für die Aktivitätskontrolle von Senioren

Wissen Sie, ob bei Ihren Angehörigen alles O. K. ist? Wenn etwas nicht stimmt, werden Sie informiert.

Das Produkt ellio ist ein Inaktivitätsmelder für ältere Menschen, die allein zu Hause leben. Es kommt bei ellio nicht darauf an, einen Sturz zu erkennen oder Vitalfunktionen zu prüfen. Es geht darum, eine normale Aktivität im Wohnumfeld des allein lebenden Menschen von besonderen Situationen zu unterscheiden. Bei Abweichungen des normalen Alltags durch besondere Umstände wird ein Angehöriger per Push-Nachricht auf sein Mobiltelefon informiert. Solche besonderen Umstände können ein Unfall, eine Krankheit oder sogar der plötzliche Tod sein. Gerade Unfälle treten ab einem Alter von 65 Jahren gehäufter auf. Die Menschen stürzen in der eigenen Wohnung und können keine Hilfe rufen. Das Problem ist der unentdeckte Unfall und der Flüssigkeitsverlust des Menschen, wenn er keine Getränke zu sich nimmt. Er kann dann nur 3 Tage überleben. Die Angehörigen von alleinlebenden Menschen sorgen sich oft. Sie rufen unter Umständen jeden Tag an. Das ist für keine der beiden Seiten eine einfache Situation. Der Angehörige muss jeden Tag daran denken anzurufen und der alleinlebende Mensch fühlt sich manchmal gestört oder auch überwacht. Ellio hat Sensoren, ist einfach zu installieren und nimmt den Angehörigen von alleinlebenden Menschen die Sorge.
Das Produkt Aktivitätsmonitor ellio bestehend aus dem Basisgerät mit WLAN oder LTE und Apps für Android und iOS.