pironex Referenzen

Messdatenerfassung & Abrechnung

 
Einfache Integration und Erweiterbarkeit

Vielseitige Schnittstellen für umfassende Datenerfassung

Der Hutschienen-IPC verfügt über zahlreiche Schnittstellen, die eine flexible und umfangreiche Datenerfassung ermöglichen. Mit Ethernet und USB-Anschlüssen kann der IPC einfach in bestehende Netzwerke integriert werden, um Daten von verschiedenen Sensoren und Messgeräten zu sammeln. Die Unterstützung von CAN / CANOpen ermöglicht die Anbindung an industrielle Kommunikationssysteme, während die drahtlose Datenübertragung über 2G oder LTE besonders für mobile Anwendungen von Vorteil ist.

Für die direkte Anbindung an Industrieperipherie stehen zudem RS232 und RS485-Ports zur Verfügung. Diese Schnittstellen ermöglichen die Integration von klassischen Messgeräten und Steuerungssystemen, was den Hutschienen-IPC zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Messaufgaben macht.

IPC an Hutschiene
Prozessormodul rot

Kompakt, leistungsstark und zuverlässig

In der modernen industriellen Automatisierung spielt die präzise und zuverlässige Messdatenerfassung eine entscheidende Rolle. Der Hutschienen-IPC, ein auf der ARM® Cortex™-A8 Architektur basierender Linux Singleboard-Computer im kompakten Hutschienengehäuse, bietet hierfür eine innovative und vielseitige Lösung. Durch seine leistungsstarke und stromsparende Bauweise eignet sich der IPC hervorragend für stationäre und mobile Anwendungen in der Messdatenerfassung.

IPC an Hutschiene

Nachhaltige Plattform

Der Hutschienen-IPC wird standardmäßig mit dem Ångström Basis-System ausgeliefert, unterstützt jedoch auch andere Linux-Distributionen mit ARMv7-Support, wie Debian oder Poky. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an spezifische Anforderungen der Messdatenerfassung. Dank der breiten Unterstützung durch Linux ist der IPC nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftssicher, da er regelmäßig mit Updates und Verbesserungen versorgt werden kann.

Hutschiene Nahaufnahme

Flexibel erweiterbarer Hutschienen-IPC für zuverlässige Messdatenerfassung

Ein herausragendes Merkmal des Hutschienen-IPCs ist seine einfache Integration und Erweiterbarkeit. Durch die Verwendung eines CAN-basierten Tragschienenbusses (CH20M DIN rail bus) kann die Verkabelung mehrerer Module stark vereinfacht werden. Dies reduziert den Verkabelungsaufwand und erhöht die Zuverlässigkeit der Messdatenerfassungssysteme. Außerdem ermöglicht der modulare Aufbau des Systems ein einfaches Leistungsupgrade durch den Austausch des Prozessormoduls, sodass der IPC an wachsende Anforderungen angepasst werden kann.

Mockup IoT Portal

Edge-Gateway: Echtzeit-Analyse und effizientes Device Management

Als Edge Gateway bietet der Hutschienen-IPC die Möglichkeit, Messdaten direkt an der Quelle zu verarbeiten und in Echtzeit zu analysieren, bevor sie in die Cloud übertragen werden. Diese Fähigkeit, Daten vorab zu verarbeiten, reduziert die Latenzzeiten und entlastet die zentrale Datenverarbeitung. In Kombination mit der pironex IoT-Cloud und der zugehörigen App für iOS und Android erhalten Anwender ein umfassendes Device Management Tool. Dieses Tool bietet zahlreiche Visualisierungen und ermöglicht eine effiziente Überwachung und Verwaltung der erfassten Messdaten.

 
Verbrauchsdatenerfassung

für Strom, Wasser, Heizung, Klimaanlagen

wM-Bus Vorteile

Ein Wireless M-Bus Gateway leitet bis zu 1000 Verbrauchswerte von Wasserzählern, Wärmezählern und Heizkostenverteilern mit 868 MHz (OMS) Funkschnittstelle kostengünstig in nachgeschaltete Systeme. Das pironex-IoT Portal dient als Datensammler und als Auswerteplattform der Messwerte. In der IoT Plattform werden sämtliche verschlüsselte und entschlüsselte Verbrauchsdaten zur Verfügung gestellt. Das Abrechnungsunternehmen greift per Fernwartung auf seine Daten per Download oder E-Mail zu.

Datenübertragung

Das wM-Bus Gateway empfängt Wireless M-Bus Protokolle, filtert sie nach Bedarf, speichert sie zwischen und sendet sie verschlüsselt an einen Server. Hierfür nutzt das Gateway vorhandene Netzwerke oder mobile Datenverbindung. Das Gateway sendet die empfangenen und gefilterten Daten entweder sofort, stündlich, täglich oder monatlich an den Server. Externe Dienste bzw. Abrechnungssysteme können über Standard APIs (MQTT, REST, HTTP-Push) die Verbrauchswerte aufbereitet und entschlüsselt aus der pironex-iot.de Plattform entgegennehmen und weiterverarbeiten. Eine direkte Integration ohne diese Plattform ist möglich.

Produktansicht

wM-Bus Gateway Schaubild
WM-Bus Datenlogger Logo

wM-Bus Kommunikation

Der Wireless-M-Bus (wM-Bus) ist die drahtlose Version des drahtgebundenen M-Bus System (Meter-Bus). Sie ist in der europäischen Norm EN 13757-4 standardisiert und eignet sich für batteriebetriebene Geräte. Die Funkverbindungen arbeiten unidirektional und bidirektional und übertragen die Daten von den Sensoren zu den Aktoren oder die Zählerstände von Smart Metern.

smarte Zähler mit WM-Bus Wasser und Gas

Fernauslesbare Sammelzähler

Das Gateway funktioniert mit allen 868 MHz Funk- / OMS Wasserzählern, Wärmemengenzählern, Heizkostenverteilern diverser Hersteller nach:
- wMbus S1 & C1 & T1 Mode (868 MHz)
- EN 13757-4
- OMS v3 & v4
- Sensus RF (Bubble Up)
Ab dem 25.10.2020 dürfen nur noch fern auslesbare Zähler und Heizkostenverteiler installiert werden!

native App für das Auslesen von WM-Bus Zähler

Smart Open Metering System

Das Open Metering System (OMS) steht für eine hersteller- und spartenübergreifende Kommunikationsarchitektur für intelligente Zähler auf Basis des M-Bus (Feldbus) im Rahmen des Smart Metering. Es ist weltweit die einzige Systemdefinition, die alle Medien (Elektrizität, Gas, Wärme und Wasser inkl. Submetering) in ein System integriert.

WM-Bus Portal zur Speicherung und Darstellung der WM-Bus Daten

Online Portal und native Apps

Das Gateway in Kombination mit bewährten und kostengünstigen 868 MHz Wireless M-Bus Zählern stellt eine ideale Möglichkeit dar, um die EED Richtlinie kostengünstig umzusetzen. Pironex liefert die Übertragungstechnik vom Gateway bis zum einfachen Download der Verbrauchsdaten aus der pironex-iot.de Plattform. Für die Endkunden steht eine App bereit.

 
Datenplattform

Für Mieterstrom, digitale Heizungskeller, unterjährige Verbrauchsmessung

Mieterstromprojekte profitieren von präzisen Verbrauchsdaten, um den Energieverbrauch einzelner Haushalte zu überwachen und fair abzurechnen. Mit pironex Energy-Gateways können Sie die Verbrauchsdaten Ihrer Mieter zuverlässig erfassen und über einen gesicherten Kanal an das pironex-IoT-Backend übertragen. Die Daten werden in gesicherten Datenbanken abgelegt und über ein intuitives Dashboard visualisiert, sodass Sie eine klare Übersicht über den Energieverbrauch der Mieter erhalten.
In digitalen Heizungskellern ermöglicht die Unterstützung durch pironex Smart Metering eine effiziente Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs. Unsere Gateways erfassen die Verbrauchsdaten von Heizkostenverteilern präzise und sicher. Durch die nahtlose Integration in Ihr Heizungssystem können Sie den Energieverbrauch effektiv optimieren und Kosten senken.
Darüber hinaus unterstützt pironex Smart Metering auch unterjährige Verbrauchsmessungen, um saisonale Veränderungen im Energieverbrauch zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zur Energieeffizienz zu treffen. Unsere Lösungen bieten maximale Flexibilität und Kontrolle über Ihre Verbrauchsdaten, sodass Sie Ihre Energiekosten besser verwalten können.

Flexible und modulare Architektur mit mobilen Apps, Cloud Portal und Client-Schnittstelle

Dank der Apps für Android und iOS haben Sie standortunabhängig Zugriff auf Ihre Anlagen, Geräte und Maschinen. Ob per Mobilfunk oder vor Ort über Nahbereichsfunk - Sie können jederzeit und überall auf aktuelle Betriebsdaten zugreifen und diese überwachen und kontrollieren. Zudem ermöglichen die Apps die Installation von Over-the-Air-Updates für eine einfache und schnelle Aktualisierung Ihrer Systeme.
Unsere skalierbare IoT-Cloud bietet ein umfangreiches Device Management Tool mit zahlreichen Visualisierungsoptionen. Über das zentrale Portfolio-Dashboard erhalten Sie eine klare Übersicht über alle Ihre Projekte und Betriebsdaten. Dabei unterstützt das System nutzungsbasierte Rollen- und Rechtemodelle, um den Zugriff und die Kontrolle über Ihre Daten zu optimieren. Zudem ist die IoT-Cloud mehrmandantenfähig, so dass Sie mehrere Projekte problemlos verwalten können.
Für eine nahtlose Integration in Ihre Hintergrundsysteme bieten wir REST API Schnittstellen sowie eine Websocket-Funktionalität an. Diese leistungsfähigen Schnittstellen ermöglichen es, die gesammelten Daten einfach weiterzuverarbeiten und Inhalte zwischen verschiedenen Modulen auszutauschen. Durch die Nutzung unserer API-Schnittstellen können Sie Ihre Daten effizient in vorhandene Systeme integrieren und von einer reibungslosen Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen profitieren. Zudem ermöglicht die Websocket-Funktionalität Echtzeitdatenübertragung für eine schnelle und zuverlässige Kommunikation zwischen Ihren Systemen.

Gateway über Heizkostenzähler
Gehäuse Gateway Multi-NRG-Gateway

DAS MULTITALENT

Das Multi-NRG-Gateway repräsentiert eine innovative Schlüsselkomponente für den digitalen Keller die als zentrales Gateway-System fungiert. Es ist speziell dafür konzipiert, eine Vielzahl von Messdaten und Sensoren für den Verbrauch zu erfassen sowie Anlagen und Steuerungseinrichtungen bidirektional zu managen. Die Kommunikation zwischen dem Multi-NRG-Gateway und der sicheren Cloud-Plattform erfolgt durchgehend geschützt, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

Mehr Informationen

Gehäuse Gateway Long Range

LONG RANGE

Das LoRa -Gateway erweitert die Reichweite der Datenerfassung erheblich, indem es eine Vielzahl von LoRa-Sensoren über weite Distanzen hinweg ausliest. Das LoRa-Gateway wird durch ein externes oder ein internes Netzteil mit Strom versorgt. Es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich der Erfassungsfrequenz der Messdaten und deren zyklischer Übermittlung an die IoT-Cloud. Alle übertragenen Daten werden gemäß höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt, um Datenschutz und -sicherheit zu gewährleisten und die Integrität der gesammelten Informationen zu bewahren.

Mehr Informationen

Gehäuse Gateway wMBus-NRG-Gateway-24V

ECHTZEITANALYSE

Das wMBus-NRG-Gateway-24V ist eine fortschrittliche Lösung für Messdienstleister, die eine umfangreiche Erfassung von Messdaten benötigen. Es ist speziell dafür konzipiert, Daten von Energie- und Verbrauchszählern mit hoher Auslesefrequenz zu erfassen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, die gewonnenen Informationen zur direkten Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu nutzen. Insbesondere im Zusammenspiel mit Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen unterstützt das wMBus-NRG-Gateway-24V innovative Konzepte wie das energieautarke Haus oder Mieterstrommodelle.

Mehr Informationen

Gehäuse Gateway wMBus-NRG-Gateway-Batt

BATTERIEBETRIEB

Das wMBus-NRG-Gateway-Batt stellt eine energieeffiziente Lösung für Messdienstleister dar, die in kommunalen, industriellen sowie privatwirtschaftlichen Einrichtungen eingesetzt werden kann. Das Gerät zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit von externen Stromquellen aus und bietet eine wartungsfreie Betriebsdauer über viele Jahre hinweg. Die Lebensdauer des Geräts hängt dabei sowohl von der Frequenz der Datenzugriffe als auch von der Kapazität der verwendeten Batterie ab. Dieses Gateway ist speziell dafür ausgelegt, Verbrauchssensoren im Rahmen eines Meshnetzwerks auszulesen.

Mehr Informationen

Messdaten sammeln, entschlüsseln und interpretieren

pironex hat sich auf Softwarelösungen zur Entschlüsselung und Decodierung von Daten spezialisiert, die von drahtlosen M-Bus- und OMS-kompatiblen Zählern und Sensoren übertragen werden.
Ein Hauptprodukt, der "piPayload Extractor", ist eine Server-Software, die es ermöglicht, Datentelegramme verschiedener Zählerhersteller zu entschlüsseln und zu decodieren. Dies erleichtert die Integration unterschiedlicher Zählertypen in ein automatisches Messdatenerfassungssystem (AMR) und gewährleistet eine durchgängige Datenverschlüsselung vom Zähler bis zum Server.
Zusätzlich bietet pironex Diagnosetools, die für die Analyse und Diagnose von drahtlosen AMR-Systemen entwickelt wurden. Dieses Tool sammelt, entschlüsselt und dekodiert Daten von wM-Bus- und OMS-kompatiblen Geräten und unterstützt somit bei der Fehlersuche und Systemoptimierung.
Pironex legt Wert darauf, eine breite Palette von Zähler- und Sensormarken zu unterstützen und erweitert kontinuierlich ihre Geräteliste, um den Kunden die Integration neuer Geräte zu erleichtern.

Datenfluss Messdienstleister wM-Bus, Daten entschüsseln und parsen

Messdaten sammeln, entschlüsseln und interpretieren

Das pironex Portal bildet die zentrale Schnittstelle für die Erfassung und Verarbeitung von Messdaten zwischen Messgeräten, Dienstleistern und Kunden.

Verschlüsselte Datenübertragung und Entschlüsselung

Je nach gewähltem Vertrag und Datenoption übertragen die WM-Bus Gateways die verschlüsselten Messdaten der Geräte in die pironex-Datenbanken. Mithilfe bereits hinterlegter Schlüssel, die von den Messgeräte-Herstellern bereitgestellt werden, erfolgt die Entschlüsselung der Daten nach höchsten Sicherheitsstandards.

Nach der Entschlüsselung werden die Informationen im nächsten Schritt interpretiert (geparst) und im Klartext in der Datenbank abgelegt. Über das benutzerfreundliche Frontend lassen sich alle Daten bequem abrufen. Zusätzlich ermöglicht die REST-API-Schnittstelle des Portals die nahtlose Integration der Messdaten in Systeme von Drittanbietern.


Universelles Meteringsystem für Zähler und Dienstleister

Das pironex Portal fungiert auch als universelle Schnittstelle zwischen Zählern, Messdienstleistern und Hausverwaltern.

  • Multifunktional und kosteneffizient: Eigentümer von Wohneinheiten sparen sich den Umweg über Backend-Systeme der Gateway-Anbieter.
  • Mandantenfähigkeit: Das Portal unterstützt mehrere Mandanten und ist daher optimal für mittlere Business-Strukturen geeignet.

Ein System, viele Vorteile

  • Zentrale Schnittstelle zur Messdatenerfassung und -übertragung
  • REST-API für Integration in Drittanbietersysteme
  • Benutzerfreundliches Frontend für klare Datenvisualisierung
  • Optimale Kostenersparnis durch Direktanbindung

Das pironex Portal – die smarte Lösung für effiziente und sichere Messdatenerfassung! mehr Informationen

Optimieren Sie Ihre Fernwärmeanlage mit pironex Messdatenerfassung und IoT-Monitoring

Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Fernwärmeanlagen sind entscheidend für eine nachhaltige Energieversorgung. Durch den Einsatz moderner IoT-Monitoring-Lösungen und präziser Messdatenerfassung können Energieverluste minimiert und Wartungskosten gesenkt werden.

Effizienzsteigerung durch IoT und Vakuumüberwachung

Doppelwandige Rohre in Fernwärmesystemen transportieren Hochtemperaturflüssigkeiten sicher. Ein Vakuumverlust im Außenrohr kann jedoch zu erheblichen Wärmeverlusten führen. Die Überwachung des Vakuums mittels IoT-Sensoren ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Druckabfällen und Leckagen, sodass sofortige Maßnahmen ergriffen werden können, um die Energieeffizienz zu erhalten.

Vielseitige Messdatenerfassung mit pironex

Die pironex GmbH bietet smarte Sensorsysteme zur vielseitigen Messdatenerfassung an. Mit flexiblen IoT-Gateways wie dem piSmart-Gateway-I können Daten von Maschinen und Anlagen gesammelt, ausgewertet und direkt in die Cloud übertragen werden. Diese Gateways verfügen über Schnittstellen wie CAN, 2G/3G, A-GPS und RFID und lassen sich einfach in bestehende Systemarchitekturen integrieren.

Vorteile der Integration von IoT-Monitoring und pironex-Lösungen

  • Echtzeitüberwachung: Kontinuierliche Überwachung von Druck, Temperatur und Leistung Ihrer Fernwärmeanlage ermöglicht sofortige Reaktionen auf Abweichungen. Früherkennung von Störungen: Durch die Echtzeit-Datenerfassung können potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und behoben werden, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.
  • Kosteneinsparungen: Automatisierte Datenerfassung reduziert den Bedarf an manuellen Ablesungen und senkt somit die Betriebskosten.
  • Nachhaltigkeit: Optimierte Energieeffizienz trägt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützt kommunale Nachhaltigkeitsziele.

Anwendungsbereiche

  • Stadtwerke und kommunale Betriebe: Effizientes Management der Wärmeversorgung in Städten durch digitale Überwachung der Netze.
  • Energieberater und Ingenieure: Angebot optimierter Lösungen zur Sicherstellung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Wärmeversorgungsinfrastrukturen.
  • Industrieunternehmen: Nutzung von Abwärme für Fernwärme und Sicherstellung der optimalen Energieeffizienz durch Echtzeit-Monitoring.
  • Immobilienverwaltungen: Reduzierung der Betriebskosten durch automatische Erfassung und Übermittlung von Verbrauchsdaten in großen Gebäudekomplexen.

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Lösung

Steigern Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Fernwärmeanlage durch die Integration von pironex Messdatenerfassung und modernen IoT-Monitoring-Lösungen. Vermeiden Sie Energieverluste und unnötige Wartungskosten durch Echtzeitüberwachung. Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und Implementierung der optimalen Lösung für Ihre Anlage.

Das pironex Portal – die smarte Lösung für effiziente und sichere Messdatenerfassung! mehr Informationen