Entwicklungsprozess - Schritt 4
Prototypenbau und Prototypentest bauen

Für einen ersten Gesamtgeräteeindruck erstellt die pironex GmbH in kürzester Zeit Prototypen, genauer gesagt Musterbaugruppen. Die A-Muster werden als Einzelexemplare gefertigt. So werden in kürzester Zeit funktionelle Gerätemuster gebaut. Mit diesen Mustern wird die grundlegende Funktion der entwickelten Baugruppe geprüft.
Für das B-Muster werden bereits Bestückungsdienstleister einbezogen. Dazu greifen wir auf bewährte Lieferanten zurück. Diese Dienstleister bestücken eine kleine Anzahl von Baugruppen, um eine ausreichende Anzahl von Baugruppen für die funktionale Softwareentwicklung und den notwendigen Feldversuch zur Verfügung zu haben.
Prototypenbau
Entwicklungen greifbar machen
Bei der pironex werden die Musterbaugruppen schnell und kostengünstig gefertigt. Die Bestückung der industriell gefertigten Leiterplatten erfolgt manuell, das ist zum einen schnell, garantiert aber auch Genauigkeit. Im Anschluss werden die Baugruppen in einem Dampfphasenlötofen gelötet und gründlich getestet.
Bestückung
Die SMD und THT Prototypenbestückung erfolgt manuell oder automatisiert. Für eine reibungslose Fertigung beziehen wir die Komponenten von verschiedensten Distributionen und Katalog-Lieferanten.
Innerhalb von wenigen Tagen können wir durch unsere flexiblen Zulieferfirmen Musterplatinen fertigen und mit THT bestücken.

3D Konstruktion
Egal ob Standardgehäuse oder kundenspezifische Gehäuse zum Einsatz kommen, alle Stecker und Anschlüsse der PCB-Leiterplatte müssen angepasst werden.
Im perfekten Zusammenspiel zwischen 3D-Konstruktion mit Solid Works und dem Leiterplattenprogramm Altium Designer erfolgt die Konstruktion der Leiterplattenform.
Kundespezifische Gehäuse werden in Bezug auf Fertigungskosten und Produzierbarkeit optimiert. Bei Bedarf kann die mechanische Konstruktion zur Integration Ihrer elektronischen Baugruppen in beliebige Einbauumgebungen durchgeführt werden. Wir arbeiten hierbei vorrangig mit dem 3D-CAD-System Solid-Works.

Prototypentest
Prüfmittel und Testgeräte
Wir entwickeln und bauen Geräte und Software für den Funktionstest und den EOL Test beim Produzenten. Mit der Komplexität des entwickelten Gerätes steigt der Funktionsumfang des Testequipments.
Die Test-Entwicklung bezieht sich auf viele Prüfvorgänge:
- Programmierung der Baugruppencontroller
- Parametrisierung der Systemkomponenten
- Baugruppentest mit Nadeladapter
- Schnittstellentest mit externem Prüfadapter
- Boundary-Scan Test




EMV Labor
Wir haben aufgerüstet! Ab sofort haben wir in unserem hauseigenen EMV-Labor die Möglichkeit noch schnellere und effektivere Tests durchzuführen und so die Prototypenentwicklungszeit zu minimieren. Mit unseren entwicklungsbegleitenden EMV-Prüfungen, haben wir die Möglichkeit, Schwächen im Design rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Ihnen unnötige Kosten und Verzögerungen im Entwicklungszyklus entstehen.