piSmart-Gateway-II-IoT
Flexibles IoT Gateway
Zukunftssicheres IoT Gateway mit hoher und zuverlĂ€ssiger DatenĂŒbertragung bei geringem Energiebedarf.
Systemlösungen:
https://idios-system.de/
https://pironex-iot.de/startseite.html
Kundenspezifische Erweiterungskarten nach Kundenvorgabe konfigurierbar.
Beschreibung
piSmart-Gateway-II-IoT kann fĂŒr verschiedenste Aufgaben konfiguriert werden. Es arbeitet als Dateninterface, als Datenlogger, Steuerrechner oder Schnittstelleninterface in mobilen oder stationĂ€ren GerĂ€ten. Das Gateway ermöglicht eine ortsunabhĂ€ngige, administrative Verwaltung von Systemanlagen. Die mit dem piSmart-Gateway-IoT-II ausgestatteten GerĂ€te bilden ein effektives, höchst modernes Sensornetzwerk.
Das GPS-Tracking bietet vielseitige Möglichkeiten zur Kontrolle und Ăberwachung. Die GerĂ€te können nicht nur geortet, auch Routen können nachverfolgt werden. Zudem kann das Gateway Warnungen versenden, sobald ein GerĂ€t einen zuvor definierten Bereich verlĂ€sst. Das Tracking bietet dem Anwender effektiven Diebstahlschutz, wie auch einen Ăberblick ĂŒber die Bewegung der Objekte.
Das piSmart-Gateway-IoT-II stellt ĂŒberall dort die ideale Lösung dar, wo Ăberwachung und Fernparametrierung von Fahrzeugen oder Anlagen notwendig ist und gewĂŒnscht wird. So ist z. B. das Auslesen der Informationen ĂŒber den Zustand der Akkus in Elektro-Leichtfahrzeugen leicht aus dem Backend zu steuern.
Das Gateway erfasst nicht nur CAN-Daten, sondern ist auch in anderen Bereichen einsetzbar. So können Werte wie Temperatur, Druck, Feuchtigkeit und Spannung und externe Sensoren aufgenommen und ausgewertet werden.
Mit der Bluetooth-Schnittstelle ist die direkte Kommunikation mit dem Smartphone sowie Sensoren oder Aktoren gegeben. Per Smartphone lassen sich so bequem GerĂ€te steuern oder parametrisieren. Das GerĂ€t kommuniziert mit dem IoT-Portal www.pironex-iot.de und der nativen pironex-IoT App fĂŒr iOS und Android
Vorteile
Applikationen
Was ist besonders?
Technische Daten
Basis
Versorgungsspannung |
4,5V - 75V |
Akku |
Lithium-Polymer-Akku 400 mAh |
Temperaturbereich |
mit externer Stromversorgung: -40 bis 60°C
|
Antennen intern |
GSM GPS RFID Bluetooth WLAN |
Prozessor |
ARM Cortex M4 128kB SRAM, 1 MB Flash |
Schnittstellen
Navigation |
GNSS A-GNSS Modul mit integrierter Antenne Dead Reckoning mit ext. aktiver |
Bluetooth |
5.1 |
Funk |
2G 3G LTE Narrowband-IoT LTE Cat M1 RFID-Reader (13,56 MHz) |
Programmierschnittstelle |
JTAG/SWD |
Kommunikation |
CANopen TTL-UART IÂČC PDM |
Kommunikation |
CANopen TTL-UART IÂČC PDM |
Weitere Eigenschaften
Sensoren |
Beschleunigungssensor Gyroskop Temperatur Schall Feuchtigkeit (Optionale Erweiterung) |
Speicher |
4 MB Flash 16 kBit EEPROM |
RTC |
Echtzeituhr |
SIM |
kundenspezifisch wÀhlbar (embedded SIM-Chip oder Nano SIM-Karte) |
Signalgeber |
Visuell (RGB-LED, Status LEDs) und/oder akustisch (Buzzer) |
Sonstiges |
RTC Watch-Dog-Timer Low Power |
Optionale Erweiterung
Akku |
Lithium-Polymer-Akku 2 x 3000 mAh 18650 |
Navigation |
UWB |
Datenfunk |
LoRa |
Mobilfunk |
LTE |
Kommunikationsschnittstelle |
LIN Master/Slave SPI USB RS485 RS232 1-Wire SDIO |
IO-Schnittstellen |
Erweiterbare GPIOs (isoliert) |
Speicher |
SD/MMC |
Display |
SPI Display-Treiber |
Spannungsversorgung |
Dynamospannung AC/DC Lösungen mit erhöhter KapazitÀt USV Solar |
Antennen extern |
GSM GPS RFID |
Anwendungsbereiche
Funktion

Datenblatt
VerfĂŒgbarkeit und StĂŒckzahlen anfragen:
