Street-Points.eu Verkehrserziehung
Aktion Gehen und Bewegen
Innovatives Geh- und Bewegungsspiel zur Belebung der Städte und Gemeinden und Reduzierung des Elterntaxis.
Systemlösungen:
https://www.street-points.eu/
Beschreibung
Das Portal street-points.eu ist eine Plattform zur Verwaltung der digitalen Schnitzeljagd. Das Portal zusammen mit unseren Gateways Street-Points, die mit Display und RFID-Karten-Lesegerät ausgestattet sind, ermöglichen eine optimale Durchführung des Geh- und Bewegungsspiels Street-Points.
Die ist das Webbasierte Portal zur Verwaltung des Street-Points Geh- und Bewegungsspiels. Inklusive ist hierbei die native App für iOS und Android
Die elektronischen Geräte Street-Points werden durch den Spielbetreiber zum Beispiel in den Stadtteilen an den Straßenlaternen befestigt. Jeder kann mitspielen: Kinder und Erwachsene, Firmen, Vereine, Schulen, Eltern und Großeltern. Die Spielteilnehmer bekommen die Spielkarten an den Ausgabestellen oder durch den Teamleiter, insbesondere Klassenlehrer. Diese RFID-Karten dienen zum Antippen an den Street-Point-Boxen, die in der Stadt verteilt sind. Wer zwei Street-Points Boxen innerhalb bestimmter Zeit erreicht, der bekommt Punkte. Es ist möglich, mehrere Street-Points Boxen in unterschiedlicher Reihenfolge zu belaufen. Der Betreiber kann über das Portal entscheiden, wie viele Punkte das Erreichen einer bestimmten Street-Points-Box ergibt. Es ist über das Portal möglich, die Street-Points-Boxen auf der Karte zu platzieren und so für die Mitspieler ermöglichen, die Boxen sehr einfach zu finden. Sie können als Betreiber bestimmen, ob alle Geräte für die Mitspieler auf der Karte sichtbar sind oder ob man ein paar Boxen geheim hält und dadurch das Spiel noch spannender macht. Der Stand der Punkte ist sowohl an den Spielboxen als auch in unserem street-points.eu Portal zu sehen. Den Punktestand kann man über die Angabe der RFID-Kartennummer in unserem Portal abrufen. Es ist keine Registrierung notwendig. Die Mitläufer, die sich registrieren, personalisieren ihre Karte durch die Kartennummer-Angabe im Portal. Mit der Angabe der Kontaktdaten wie eine E-Mail-Adresse ist es den Betreibern möglich, die Gewinner mit der meisten Punktezahl oder mit den meisten Kilometern zu ermitteln und auszuzeichnen. Je nach Wunsch des Betreibers können die Teilnehmer einzeln oder als Gruppen an dem Spiel teilnehmen. Schulen, Schulklassen, Jugend- oder Seniorengruppen kann man über das Portal street-points.eu optimal verwalten. Die Mitläufer-Teams können unterschiedlich groß sein. Die Statistiken, wie die erlaufenen Kilometer einzelner oder aller Teilnehmer und die Punktestände, führt unsere Software zuverlässig. Anhand der Statistiken im Portal sehen Sie den Durchschnittskilometer-Wert pro Team oder auch aller Geh- und Bewegungsspielteilnehmer.
Das Ziel des Street-Points Geh- und Bewegungsspiels ist die Anregung zur mehr Bewegung an der frischen Luft und zum Erkunden der Stadt. Es ist eine moderne Verkehrserziehung den Kindern, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen Spaß macht.
Was ist besonders?
Anwendungsbereiche
Funktion
Verfügbarkeit und Stückzahlen anfragen:
