(+49) 0381 7006080
Effizienzsteigerung durch ISOBUS-Systeme
Optimierte Arbeitsabläufe

Präzise Feldarbeit dank GPS-Tracking
Ein wesentlicher Vorteil der GPS-Tracker ist die präzise Feldarbeit. Landwirte steuern Maschinen zentimetergenau, vermeiden Überlappungen und Auslassungen, nutzen Anbauflächen effizienter und verteilen Saatgut, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel gleichmäßiger. Dies führt zu höheren Erträgen, besserer Erntequalität und reduzierten Betriebskosten, besonders in großen Betrieben.

ISOBUS: Die Sprache der Maschinen
Ein ISOBUS-System ermöglicht den Bedienenden, verschiedene Geräte über ein einziges grafisches Terminal, Universal Terminal (UT) genannt, anzuschließen und zu steuern. So können alle kompatiblen ISOBUS-Anbaugeräte unabhängig vom Hersteller verwaltet werden. Dieses ISOBUS-Protokoll ist daher das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Herstellern landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte und löst Kompatibilitätsprobleme.

Umweltauswirkungen minimieren
Die Kombination von GPS-Trackern und ISOBUS-Systemen trägt zur Ressourcenschonung bei. Dank der präzisen Steuerung und Überwachung kann der Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und Saatgut genau dosiert werden. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer Reduktion der Umweltauswirkungen. Durch den gezielten Einsatz von Ressourcen wird die Bodenfruchtbarkeit erhalten und die Umweltbelastung minimiert.

Zukunftsperspektiven und Innovationen
Die Technologie rund um GPS-Tracker und ISOBUS-Systeme entwickelt sich ständig weiter. Neue Innovationen wie die Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen versprechen, die Effizienz und Genauigkeit weiter zu steigern. Diese Entwicklungen könnten in Zukunft dazu führen, dass autonome Maschinen vollautomatisch und noch präziser arbeiten. Landwirte können so noch mehr Zeit und Ressourcen sparen, während die Produktivität weiter steigt.