(+49) 0381 7006080
Digitale Zugangskonzepte
Tür öffne dich.
Nutzerkreis im Blick.
Die Station ist stets online, um wichtige Updates zu empfangen, Nutzerdaten zu aktualisieren oder um die Stationsauslastung aus der Ferne zu prüfen. Die Verwaltung erfolgt ganz bequem über eine eigene Online Plattform (pironex-iot.com), wo Nutzer, Fahrzeuge, Standorte sowie Buchungen und Reservierungen verwaltet werden können.


Zugang per PIN
Als Stand-Alone-Gerät ermöglicht das piCAN-PIN eine komfortable Ansteuerung der elektronischen Türöffner.
Für eine größere Sicherheit kann die Tastatur mit weiteren Produkten (wie z.B. piCAN-RFID, piCAN-Terminal oder piCAN-TFT) kombiniert werden, so dass zum Öffnen sowohl ein Code als auch eine RFID-Karte benötigt werden.

Zugang per RFID-Karte
Nutzerkarten mit RFID-Technik können an bestimmte Nutzergruppen oder registrierte Nutzer verteilt werden und bequem im Backend verwaltet werden.
So kann man bei eventuellem Kartenverlust den Zugang sperren und dem Nutzer eine neue Karte zuweisen.

Lademöglichkeiten
Gemäß aktuellen Trends sollen Abstellanlagen verschiedene Lademöglichkeiten bieten.
Zum einen sollen sie mit traditionellen 230V-Steckdosen ausgestattet sein, um das Aufladen von mobilen Endgeräten, sowie E-Bikes mit eigenem Ladegerät zu ermöglichen. Zum anderen sollen festinstallierte Wallboxen das Aufladen verschiedener Fahrzeugtypen möglich machen. Â

TĂĽrsteuerung (bis zu 6 TĂĽren)
Steuergerät für automatisches Türöffnen von bis zu 6 Türen in Schließfachanlagen und Fahrradboxen.
piCAN-Station ist ein EnergyBus-fähiges Input/Output Modul und schaltet angeschlossene Geräte (z.B. elektronische Türöffner). Es liest Signale mittels TTL-Input ein.
Externe Sensoren werden ĂĽber den NPN/PNP Eingang angeschlossen.
Es dient als IO-Interface fĂĽr automatische TĂĽren. Es erfasst nicht korrekt geschlossene TĂĽren und registriert unbefugten Zugriff an Anlagen.