(+49) 0381 7006080
Asset Tracking (RTLS)
Indoor-Positionsbestimmung
Asset Tracking
Das Modul "Asset Tracking" der pironex-iot.de-Plattform bietet eine EchtzeitĂĽbersicht zu allen registrierten Assets und stellt diese in der Karte, bzw. in Form einer Liste dar. Die Plattform bietet eine komfortable Suchfunktion, die alle Deviceeigenschaften einbezieht.
Die Dashboards können auf das Kundenbedürfnis angepasst werden. So können jederzeit durch verschiedene Auswertungen und Darstellungsformen der aktuelle Standort eines bestimmten Devices und/oder auftretende Änderungen nachvollzogen werden.


Gateways / Anchors
Abhängig von dem Anwendungsfall und den Anforderungen vor Ort stehen zwei verschiedene Asset-Tracking-Gateways zur Verfügung. piTerminal mit einer 4,3" Anzeige ermöglicht neben dem zuverlässigen Erfassen von RFID-Tags, eine professionelle Mensch-Maschine-Interaktion und kann als Steuerungscomputer oder als klassisches Informationsterminal eingesetzt werden. Das piSmart-Gateway im Kleinformat wird per Batterie betrieben und ist standortunabhängig.

Labels & Tags
Aktive BT Beacons senden in regelmäßigen Abständen Signale (Reichweite von bis zu 30 m) mit einer individuellen Kennung an die Gateways. Die erfasste Position des Objektes wird an die Cloud übertragen. Passive RFID-Tags werden durch Lesegeräte erfasst und ausgewertet. Jedes Objekt mit einem RFID-Tag wird erkannt, sobald es sich in der Nähe eines Gateways mit integriertem RFID Lesegerät befindet.

App (iOS/Android)
Die mobilen nativen Apps für Android oder iOS bilden alle Funktionen der Online-Plattform ab. Zusätzlich können die Smartphones mit der installierten App als Asset-Gateways/-Anchors im Rahmen des Real Time Locating System (RTLS) eingesetzt werden. Die Nutzung von QR-Codes ist in Verbindung mit der App möglich. Durch das Scannen des QR-Codes meldet die App die aktuelle Position des Handys an den Server.

Workflow
Die pironex-iot.com Plattform ermöglicht eine aktive Planung, Steuerung und Protokollierung arbeitsteiliger Prozesse innerhalb von RTLS (Real-Time Locating System) Projekten. Hier können alle Aufgaben erfasst und strukturiert werden, die bei der Ausführung von einzelnen Vorgängen erfüllt werden müssen. Die Nutzung von industriellen Apps im täglichen Arbeitsumfeld hat den Vorteil, das der für die Arbeiter gewohnte Einsatz der Smartphone-Technik aus dem privaten Umfeld in die industrielle Nutzung leicht fällt.