(+49) 0381 7006080
piA-SF TFT Linux IPC
Linux Stations-IPC TFT
Linux IPC mit Bildschirm für raue Umgebungen und CAN
Systemlösungen:
https://buchungssystem-obalu.de/
Beschreibung
Der IPC piA-SF ist ein auf dem piA-AM335x-PM Prozessormodul (ARM® Cortex™-A8 Architektur) basierender Panel-PC mit 10.1" Multitouch Display, durchgehender Echtglasfront und LED-Hintergrundbeleuchtung. Der Rechner ist lüfterlos und gewährleistet einen Dauerbetrieb bei einer Temperatur bis +60°C. Neben Ethernet, RS485 und USB erlaubt das System den Datenaustausch über CAN/CANOpen sowie drahtlos per Mobilfunk oder WLAN.
Die Nachhaltigkeit des Systems wird durch den Einsatz von Linux unterstrichen. Alternativ zum vorkonfigurierten Ångström Basis-System, können beliebige Linux-Distributionen mit ARMv7-Support (z.B. Debian, Poky) aufgesetzt werden. Für die Entwicklung eigener Anwendungen, steht ein Cross-Compiler-SDK (C/C++, QT, diverse Bibliotheken) zur Verfügung.
Durch die architektonische Nähe zu den weitverbreiteten Beagleboards, kann auf unzählige Code-Beispiele und Dokumentationen einer großen Entwickler-Community zurückgegriffen werden.
Ein Leistungsupgrade ist durch den Austausch des Prozessormoduls möglich.
Vorteile
Applikationen
Was ist besonders?
Technische Daten
Basis
|
Prozessor |
TI AM3352 Sitara™ Microprozessor (MPU) bis zu 800 MHz Cortex™-A8 Core NEON™ SIMD Coprocessor |
|
RAM |
2 Gbit LPDDR3 (256 MByte LPDDR3) |
|
eMMC |
8 GByte |
|
Flash |
128 Mbit NOR-Flash (optional FRAM) |
|
EEPROM |
2 Kbit EUI48 EEPROM |
Schnittstellen
|
Ethernet |
10 / 100 Mbit Ethernet (M12 Stecker) |
|
µSD |
bootfähig |
|
CAN |
2 x CAN-Bus (M12 Stecker) |
|
RFID / NFC |
13,56 MHz RFID inkl. NFC |
|
RS485 |
(M12 Stecker) |
|
Debug Terminal |
virtual COM-Port via mini USB |
|
HS USB 2.0 |
USB A |
|
Audio |
10W class D Stereo |
|
Weitere Ausgänge |
2 x Relaisausgang 350mA 24V 2 x LED-Ausgang 50mA |
|
Eingänge |
2 x Tastereingang 5V |
Weitere Eigenschaften
|
Sensoren |
3G Sensor Temperatursensor |
|
RTC |
Echtzeituhr inkl. Akku |
|
Watchdog |
1 x Watchdog Timer |
|
Debug |
1 x JTAG 1 x virtual COM-Port via mini USB |
|
GSM/UMTS (2G/3G) optional |
1 x Dual-Band HSPA+/WCDMA 1 x Quad-Band GSM/GPRS/EDGE |
|
Funkmodul |
1 x 868MHz SRD Band (optional WMBUS) |
|
Spannungsversorgung |
12V oder 230V, je nach verbautem Netzteil 2 A max. (M12 Stecker) |
|
Energieverbrauch |
15W (30W Peak mit Audio) |
|
Temperaturbereich |
-25 °C bis +60 °C |
|
Gehäuse |
Kunststoffgehäuse inkl. Display, Glasschutz und LED Hintergrundbeleuchtung |
|
Display (Kapazitiver Multi-Touch) |
TFT 10,1“, 1280x800 Pixel, 16,7M Farben, typ. 85° Blickwinkel 680cd/m² Helligkeit, 60Hz, Kontrastratio: typ 800 |
Software
|
Yocto 3.1 (Dunfell), Kernel 5.4 |
|
Ångström Linux Kernel 4.4.x |
|
Open-Source SDK mit benötigten Bibliotheken |
|
Hardware Dokumentation |
Anwendungsbereiche
Funktion
Datenblatt
Software
Verfügbarkeit und Stückzahlen anfragen: