Linux Gateway
piSmart-Gateway Linux (I-NOUS)
piSmart-Gateway Linux (I-NOUS)
piA-AM335x-SK
piA-AM335x-PM
piA-AM3354 (-/2G/4G)
piA-SF
piCAN-TFT (- , 4G)
piHTerminal
Die Geschichte von IPCs ist nicht so alt, wie man vielleicht vermutet. Im Jahre 1986 hatte Hans Beckhoff die Idee einen PC als Industriesteuerung einzusetzen. Die Automatisierungs-Software machte es möglich, dass ein IPC (Industrie-PC) in vielen Anwendungen unverzichtbar geworden ist. Die IPC-Technologie stellt aktuell die leistungsfähigste Plattform dar. Sie ermöglicht die beste Integration von IT- und Automatisierungseigenschaften.
Das Team der pironex GmbH entwickelt Embedded Industrie-PCs für den harten Industrieeinsatz. Ihre anspruchsvolle Visualisierungs- und Steuerungsaufgaben werden wir mit Ihnen persönlich ausarbeiten. Unsere IPCs überzeugen mit wartungsfreien und lüfterlosen CPU-Boards. Unsere IPCs sind u. a. als Display, Datenspeicher und Anlagensteuerung konfigurierbar.
Der flexible Aufbau ermöglicht unterschiedlichste Einsatzarten – anpassbar an Ihre spezielle Anforderung. Sie eignen sich für stationäre sowie mobile Kommunikation- und Steuerungsaufgaben.
Unsere Industrierechner und Prozessormodule zeichnen sich durch Robustheit und Industrietauglichkeit aus. Dank stromsparendem Design funktionieren die Geräte mit geringstem Energieverbrauch im jahrelangen Dauereinsatz einwandfrei. Sie eignen sich für den Einsatz im Temperaturbereich von -10 bis +60 Grad Celsius und entsprechen den EMV Normen im industriellen Gebrauch.
Die Schnittstellenvielfalt der Industrierechner der pironex zielt auf verschiedenste Anwendungsbereiche ab. Dabei sind serielle Schnittstellen wie RS485, CAN oder USB genauso industrietauglich ausgeführt wie integrierte Feldbussysteme.
Die IPCs von pironex sind mit WLAN-, GPS-, GSM-, Bluetooth-, Kamera- und RFID-Modulen erweiterbar. Brauchen Sie Online - Positionserfassung Ihres IPC mittels GPS? Eine Echtzeitdatenübertragung der GPS- und Prozessdaten an einen beliebigen Server ist via GPRS, 3G, LTE NB, LTE CAT M1 dank dem kombinierten GPS/GSM-Modul möglich.
Auf Ihren Wunsch erweitern wir Ihre IPC- Lösung mit einem Touch – Display. Man unterscheidet zwischen den Single-Touchdisplays und Multitouchdisplays. Auf den letzten werden gleichzeitig mehrere Berührungen (Two-Touch) erkannt. Die Technologieentwicklung startete im Jahre 1982, und noch heute ermöglichen die Multi-Touch-Screens die optimale Mensch-Maschine-Interaktion. Bei modularen Panel PCs können mehrere Displays mit einer Recheneinheit kombiniert werden.
Resistive Touchscreens dienen als HMI (Human Machine Interface) und sind mit jedem Eingabestift, Handschuhen und Prothesen bedienbar. In den Bereichen der Lebensmittelindustrie, der Industrieprozesssteuerung, Messtechnik, der tragbaren Computer und in Kommunikationsgeräten findet die Technologie ihre Anwendung. Eine durchgehende Echtglasfront ist trotz seiner Dicke schlagfest, kratzfest und wasserdicht. Für Standard-Anwendungen im Maschinenbau sind resistive HMI-Panels in nahezu allen Industriezweigen perfekt einsetzbar.
Als eine Variante von IPC eignet sich ein Panel PC zum Einsatz in Standardschaltschränken, Bedienkonsolen, Pulten und Schalttafeln. Außerdem kann ein Panel-PC als ein Komplettsystem auf einem Standfuß stehen oder als Visualisierungs-PC an einer Montagelinie.
Wir entwickeln für Sie auch Panel-PCs in der Schutzklasse IP65.
Die IT-Ebene, die Produktion und die Cloud werden durch unsere IPCs zu einer dynamischen Einheit. Die Daten, am Entstehungsort von einem Sensor gemessen, werden direkt im Fertigungsumfeld von dem IPC erfasst, gesammelt, verarbeitet und übermittelt. Die Geräte mit IoT-Sensorik produzieren mit ihren Sensoren meistens sehr große Datenmengen. Nur durch höhere Rechenkapazitäten sind die neu anfallenden Datenmengen, kurz und langfristig nicht zu bewältigen. Die Abfrage der Daten passiert über deren Vorsortierung bzw. Priorisierung des Datentransfers ohne größere Verzögerung, nah am Ort der Entstehung und mit minimaler Netzwerkbelastung. Aus den echtzeitrelevanten Daten werden nur abgeleitete Erkenntnisse an den Server oder Cloud weitegeleitet. Über das Internet können z.B. die Daten wie Temperatur, Schalterstellung, Feuchtigkeit oder einfach nur Spannung /Strom abgefragt werden. Geringe Latenzzeiten dank der Technologie der Edge Computing bedeuten eine Entlastung für konventionelle Computing Systeme, Netzinfrastruktur und IoT-Sensorik der Endgeräte.
Die leistungsfähige IPCs von pironex sind frei programmierbar und für das Betriebssystem Linux bestens geeignet. Die Anlagen mit Maschinen verschiedener Hersteller und unterschiedlicher technologischer Stände können somit miteinander durch IPCs vernetzt werden.
Ein Leistungsupgrade ist durch den Austausch des Prozessormoduls möglich.
Copyright by pironex GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.