IoT-Sensor für mobile Geräte zur Datenerfassung und Signalweitergabe.
Der piSmart-IoT-Sensor erfüllt die Anforderungen moderner IoT-Lösungen. Er wird als Messgerät von unterschiedlichsten Daten für die Lageerkennung eingesetzt und dient zusätzlich als Signalausgabegerät.
Er erfasst die Betriebsdaten und leitet diese direkt per Bluetooth an ein verbundenes Gateway / Mobiltelefon weiter. Zusammen bilden die Sensoren und das Gateway ein effektives flexibles Sensornetzwerk.
Versorgungs- spannung Akku Kühlung Antennen Temperaturbereich Abmaße | 3V Primärzelle: CR2477, 1000 mAh optional: Verwendung eines Lithium Akkus aufladbar per USB(4,5-4,5V) 3V Primärzelle: CR2477, 1000 mAh optional: Verwendung eines Lithium Akkus aufladbar per USB(4,5-4,5V) Passive und lüfterlose Kühlung Bluetooth-Antenne (intern) Akku laden zwischen 0 und 45°C 79mm x 50mm x 13,5 mm (T/B/H) |
Bluetooth Programmierschnittstelle | 5.0 oder 4.2 Bluetooth Low Energy JTAG |
Sensoren Digitale Auflösung: Messbereiche (programmierbar): Sensibilität (kalibriert): Speicher RTC IO-Schnittstellen SIM Signalgeber | 9-Achsen - Beschleunigung(A): 0.98 mg - Gyroskop (G): 0.004 °/s - Magnetometer: (M): 0.3 μT (A): ±2g, ±4g, ±8g, ±16 g - (G): ±125°/s, ±250°/s, ±500°/s, ±1000°/s, ±2000°/s - (M): ±1300μT (x,y), ±2500μT (z) (A): ±2g: 1024LSB/g ±4g: 512LSB/g ±8g: 256LSB/g ±16g: 128LSB/g - (G): ±125°/s: 262.4 LSB/°/s ±250°/s: 131.2 LSB/°/s ±500°/s: 65.6 LSB/°/s ±1000°/s: 32.8 LSB/°/s ±2000°/s: 16.4 LSB/°/s - (M): 3.3 LSB/μT 275kB Flash, 28kB SRAM Echtzeituhr 1 x Eingang (open drain) kundenspezifisch wählbar (embedded SIM-Chip oder nano SIM-Karte) akustisch (Buzzer) dBA |
Der piSmart-IoT-Sensor bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Er dient als Rotationserfassungsgerät für zum Beispiel Bohrer oder Räder, möchte man die Umdrehungen messen und auswerten.
Mit der Bluetooth-Schnittstelle ist nicht nur die Verbindung zu einem Gateway, auch die direkte Kommunikation zu einem Smartphone ist gegeben. Per Bestätigung auf dem Smartphone lassen sich so bequem aktuelle Betriebsdaten ausgegeben.
Mit dem piSmart-IoT-Sensor lassen sich des weiteren auch per Smartphone Geräte steuern, wie ein Helm oder Schloss öffnen oder das Zündschloss ansteuern.
Des Weiteren können über ihn Signale ausgegeben werden, verknüpft an zuvor definierte Ereignisse und Zeitpunkte.