Hutschienen IPC mit dem A15ARM® Cortex™ Multicore AM5728. Linux Entwicklungsumgebung für die effektive Applikationsentwicklung.
Das piA-AM5728 ist ein auf der ARM® Cortex™-A15 Architektur basierender industrieller Computer im Hutschienengehäuse.
Als stromsparender und leistungsstarker Sitara-Rechner bietet das piA-AM5728 die höchste Zukunftssicherheit. Er eignet sich für ideal stationäre und mobile Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben. Falls für ein PC- oder ATOM-Board kein ausreichender Platz vorhanden ist, findet das piA-AM5728 aufgrund seiner kleinen Baugröße perfekt den Einsatz.
Das System ermöglicht den Datenaustausch neben Ethernet, WLAN und USB auch über CAN/CANOpen sowie drahtlos per GPRS/UMTS. Der CAN-basierte Tragschienenbus (CH20M DIN rail bus), der die aufwendige Einzelverdrahtung durch eine unterbrechungsfreie und flexible Systemlösung ersetzt, kann der Kommunikation mehrerer Module dienen. Über RS232 und RS485-Ports lässt sich gängige Industrieperipherie anbinden.
Linux bietet dem System die universellen Einsatzmöglichkeiten und garantiert die Nachhaltigkeit. Eine Alternative stellen beliebige Linux-Distributionen mit ARMv7-Support (z.B. Debian, Poky) dar, die man zum vorkonfigurierten Ångström Basis-System einsetzen kann.
Eine Hilfe für die Entwicklung eigener Anwendungen kann ein Cross-Compiler-SDK (C/C++, QT, diverse Bibliotheken) bringen.
Die architektonische Nähe zu den beliebten Beagleboards ermöglicht das Zurückgreifen auf unzählige Code-Beispiele und Dokumentationen einer großen Entwickler-Community. Die Konfiguration und Visualisierung der Automatisierungsprojekte lässt sich mit der verfügbaren, webbasierten Software einfach realisieren. Die Anwender bekommen einen tiefen Überblick über die Anlagen.
Zwischen Echtzeitsteuerung und Cloud, als Edge Gateway dient das Modul piA-AM5728. Vorteile sind bereits auf Anlagenebene aufgrund von Edge/Fog Computing sichtbar. Von der Echtzeitsteuerung über die Kommunikation bis zur Fernwartung, das alles bedient das Modul als Plattform aus Hardware, Software und Zusatz-Features. Es bildet eine technische Grundlage für viele Applikationen.
Prozessor | 1.5 GHz Arm® Cortex®-A15 cores AM5728 Arm® speed C66x DSP cores |
RAM | 1/2 GB DDR3-1066 |
eMMC | 16 GByte |
Flash | 128 Mbit NOR-Flash (optional FRAM) |
EEPROM | 2 Kbit EUI48 EEPROM |
Ethernet | 10 / 100 Mbps Ethernet mit RJ-45 Stecker |
µSD | bootfähig |
CAN | CAN Transceiver, isoliert |
Debug Terminal | virtual COM-Port via mini USB |
Debug Terminal | USB A |
GPIO | 1 x Open drain Output 1 x 24 V Input |
Weitere Schnittstellen | RS232, RS485, HDMI, SATA, PCIe |
Sensoren | Beschleunigungssensor 3 Achsen bis ±8g Temperatursensor |
RTC | Echtzeituhr inkl. Akku |
Watchdog | 1 x Watchdog Timer 1 x Power Supervisor |
Debug | 1 x JTAG 1 x virtual COM-Port via mini USB |
GSM/UMTS (2G/3G) optional | 1 x Dual-Band HSPA+/WCDMA: 900/2100 MHz 1 x Quad-Band GSM/GPRS/EDGE: 850/900/1800/1900 MHz |
LTE (4G) optional | 1 x Five-Band FDD-LTE B1/B3/B7/B8/B20 1 x Dual-Band TDD-LTE B38/B40 1 x Dual-Band UMTS/HSDPA/HSPA+ B1/B8 1 x Dual-Band GSM/GPRS/EDGE 900/1800 MHz |
Spannungsversorgung | +12 V DC |
Energieverbrauch | < 3W |
Temperaturbereich | -10 °C bis +60 °C |
Gehäuse | Hutschienengehäuse, IP20 119,2 x 113,6 x 22,5 mm, 1u |
Yocto 3.1 (Dunfell), Kernel 5.4 |
Open-Source SDK mit benötigten Bibliotheken |
Industrietauglicher und stromsparender 600MHz Cortex A8 Linux IPC mit industriellen Schnittstellen.
Auf dem Prozessormodul piA-AM335x-PM basierender 800MHz Cortex A8 Linux IPC mit vielen Funkschnittstellen.
Lüfterloser 600MHz Cortex A8 Linux IPC und Datenlogger mit industriellen Schnittstellen, im Hutschienengehäuse.